Familiengottesdienst an Himmelfahrt

Die Kirchengemeinden Herz- & Holzhausen und die

Freie evangelische Gemeinde Holzhausen laden herzlich ein:

Donnerstag, 26.05.22 um 10:30 Uhr

auf dem Festplatz Holzhausen

Christi Himmelfahrt –  Vatertag? Ja, denn Jesus geht zu seinem Vater in den Himmel zurück.

Christi Himmelfahrt –  Wandertag? Ja, denn Jesus hat die unsichtbare Welt durchwandert.

Christi Himmelfahrt –  Vatertag? Ja, denn Jesus Christus tritt vor Gott, dem Vater im Himmel, für uns Christen ein.  Philipp F. Hiller hat dies so beschrieben: Jesus Christus herrscht als König, alles wird ihm untertänig, alles legt ihm Gott zu Fuß. Aller Zunge soll bekennen, Jesus sei der Herr zu nennen, dem man Ehre geben muss! 

… und genau dies feiern wir gemeinsam in einem „Freiluftgottesdienst“ 

Der Gottesdienst wird u.a. gestaltet von Kindern der Gemeinden, vom gemeinsamen Posaunenchor der drei Gemeinden und Dekan Andreas Friedrich wird predigen.

Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir gemeinsam Mittag essen.

Bitte bringt Teller und Besteck und eine Sitzgelegenheit mit. 

Bei schlechtem Wetter feiern wir in der Auferstehungskirche Holzhausen. 

Allianzgebetswoche 2022

Im Januar wollen wir – wenn es die Coronalage zulässt – eine Allianzgebetswoche feiern. Die Allianzgemeinde trifft sich an unterschiedlichen Tagen, in unterschiedlichen Gruppen an unterschiedlichen Orten, um dann am Abschlusssonntag einen gemeinsamen Gottesdienst zu feiern. 

Allianzgebetswoche 2021

Jedes Jahr im Januar trifft sich die Allianzgemeinde des Dorfes unter einem festgelegten Thema, um miteinander zu beten und somit das Dorf, die Gemeinde, den Landkreis, das ganze Land…. ja letztlich die ganze Welt und damit jeden einzelnen Menschen persönlich vor Gott zu bringen.

Eine Woche lang miteinander nachdenken, reden, singen, hören und beten – in unterschiedlichen Gruppen (Männer, Frauen, Kinder und Senioren). …. und sonntags dann einen Gottesdienst feiern, in dem ALLE vorkommen – das ist die Allianzgebetswoche!

Osternacht mit Osterfrühstück - April 2021

Am Ostersonntag feiern wir die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod. Nach einer Zeit der Trauer und der Dunkelheit wird die Osternacht gefeiert. Kerzen bringen wieder Licht in die Kirchen und in unser Leben.

Gemeinsam mit der Kirchengemeinde Herzhausen und wahrscheinlich vielen Christen weltweit, feiern wir das Ende der Dunkelheit und damit den Beginn von etwas Neuem.

In einem liturgischen Gottesdienst wird die dunkle Kirche nach und nach durch viele Kerzen immer heller, bis zum Schluss alle Kerzen im Kirchenraum brennen. Ein Fest – dieser festliche Charakter wird noch unterstrichen, indem die ganze Gemeinde singend die Kirche verlässt und sich am Osterfeuer trifft, um weiter gemeinsam zu singen und Gemeinschaft zu erleben.

Zu einem Fest gehört natürlich auch ein festliches Essen – dies nehmen wir dann gemeinsam im Gemeindehaus ein: Das Osterfrühstück! Hierzu ist Jede und Jeder herzlich eingeladen.

Himmelfahrtgottesdienst 2021

auf der Hohl mit FeG und KGM Herzhausen

Christi Himmelfahrt    Vatertag? Ja, denn Jesus geht zu seinem Vater in den Himmel zurück.

Christi Himmelfahrt    Wandertag? Ja, denn Jesus hat die unsichtbare Welt durchwandert.

Christi Himmelfahrt  Vatertag? Ja, denn Jesus Christus tritt vor Gott, dem Vater im Himmel, für uns Christen ein.  Philipp F. Hiller hat dies so beschrieben: Jesus Christus herrscht als König, alles wird ihm untertänig, alles legt ihm Gott zu Fuß. Aller Zunge soll bekennen, Jesus sei der Herr zu nennen, dem man Ehre geben muss! 

… und genau dies feiern wir gemeinsam mit der FeG Holzhausen und der Kirchengemeinde Herzhausen in einem „Freiluftgottesdienst“ auf der Hohl. Die Hohl ist ein großes Wiesengrundstück zwischen den beiden Dörfern Holz- und Herzhausen. Dort werden Sitzmöglichkeiten, Musikanlagen und ein Altar aufgebaut, damit ein Gottesdienst gefeiert werden kann. Durch eine Band und den vereinigten Posaunenchor aus allen drei Gemeinden wird der Gottesdienst musikalisch umrahmt. Oft lassen sich Wanderer, die gerade vorbeikommen, einladen mit uns gemeinsam Gottesdienst zu feiern.

Im Anschluss an den Gottesdienst verweilen wir noch eine Zeitlang gemeinsam, um zusammen Mittag zu essen und Kaffee zu trinken. Diese Veranstaltung ist ein weiterer Baustein um Gemeinden miteinander zu vernetzen und zu stärken.

Schulanfängergottesdienst mit FeG

Der zweite Schultag im neuen Schuljahr ist – besonders für die neu einzuschulenden Kinder – etwas ganz Besonderes. Ab diesem Tag gehören sie offiziell zur Schulgemeinde. In einem Gottesdienst wird dieser besondere Tag gefeiert.

Der Gottesdienst steht immer unter einem bestimmten Thema. Im Jahr 2019 war es das Thema „Behütet“, im Jahr 2020 hat sich die Schulgemeinde mit dem Motiv (einfügen☺)beschäftigt.  Oft wirken die älteren Schulkinder bei der Gestaltung des Tages mit. Weil dies ein so besonderer Tag für die Schüler*innen ist, darf auch der Segen unseres großen Gottes nicht fehlen.