Was ist das für eine verrückte Zeit? Letztes Jahr konnten wir nicht genug Abstand zueinander haben. Wir waren angehalten, möglichst große Räume zunutzen, um den Herausforderungen unserer Zeit, in diesem Fall dem Corona Virus, gerecht zu werden! Und dieses Jahr heißt die Herausforderung Energiekrise! Aber ist das wirklich so neu? Schon lange wissen wir eigentlich, dass es wichtig ist mit Energieressourcen vernünftig und in diesem Fall vor allem wirtschaftlich umzugehen. Nur ist dieses theoretische Wissen jetzt real erfahrbarer Bestandteil unseres alltäglichen Lebens geworden. Jetzt sind wir angehalten zu reagieren, auch wir als Kirchengemeinde. Aus diesem Grund wird es 2022 zum ersten Mal auch in Holzhausen eine Winterkirche geben. Winterkirchen haben eine lange Tradition. Damals wie heute geht es darum, im Winter einen von der Hauptkirche abgetrennten Bereich zu schaffen, der sich bei geringerem Platzbedarf energetisch effizient (also kostengünstig und Ressourcen schonend) heizen lässt. Der Kirchenvorstand hat sich deswegen entschlossen, die Sonntagsgottesdienste ab dem zweiten Advent ins evangelische Gemeindehaus in Holzhausen zu verlegen. Wir wollen dort in einer gemütlichen und besinnlichen Atmosphäre zusammen kommen, um die Zeit der Ankunft von Jesus Christus gemeinsam zu erleben. Und was ist mit Heiligabend und der traditionellen Lichtercheskirche? Am Heiligabend werden die Lichtercheskirche und auch die Christmette in der Kirche stattfinden. Ab dem ersten Weihnachtsfeiertag werden wir uns dann wieder in der Winterkirche treffen, um dann in weihnachtlicher Atmosphäre die gemeinsamen Gottesdienste zu feiern.